Die Freiwillige Feuerwehr Endlkirchen wurde am 8. November 1903 von 25 aktiven Mitgliedern gegründet. 1904 wurde eine Saug- und Druckspritze auf einem hölzernen Wagen für Pferdebespannung angeschafft, |
1917 konnte das erste Spritzenhaus bezogen werden. ![]() |
1951 wurde eine Motorspritze Fabrikat Ziegler TS6 gekauft und im Mai 1952 beim 50-jährigen Gründungsfest geweiht. |
|
Im gleichen Monat legten zwei Gruppen unter der Leitung von Kommandant Ludwig Gartenmeier das erste Leistungsabzeichen Wasser mit einem sehr guten Ergebnis ab.
|
Zu dieser Zeit waren 36 aktive und 72 passive Mitglieder in der Wehr. |
1974 konnte man ein neues Löschfahrzeug Fabrikat |
von links: Josef Maierhofer - Hautzing, Johann Berger - Kirchberg, Rupert Bumeder - Öging, Franz Kamhuber - Buch, Rupert Auer - Endlkirchen, Hermann Werkstetter - Taiding, Manfred Hindera - Endlkirchen, Franz Werkstetter - Zaunhub, Franz Kagerer - Taiding |
|
Am Sonntag, den 23. September 1990 erfolgte dann im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in Endlkirchen die Weihe des neuen Löschgruppen Fahrzeuges. In der Folgezeit wurden im Feuerwehrhaus einige Umbauten vorgenommen, wie der Kauf neuer Spinte, einer Schlauchwaschmaschine und der Einbau eines Hochdrucklöschgerätes mit 180 Liter Wasser im Löschfahrzeug. |
|
Im Jahr 2010 entschloss manch sich für einen Anbau an das bestehende Feuerwehrhaus. Von Juni 2011 bis September 2012 wurde das Bauwerk komplett in Eigenleistung errichtet. Bei der Einweihung am 30. September 2012 konnte Kommandant Josef Kreil und Vorstand Johann Schwertfellner den Anbau, nach einer Eigenleistung von 2.270 Arbeitsstunden, seiner Bestimmung übergeben.
|
Am 26. Oktober 2014 wurde der neue Mann-![]() Segen, dem offiziellen Einsatz übergeben. In einer Eigenleistung von über 400 Stunden wurde das Fahrzeug nach den Bedürfnissen der Feuerwehr ausgebaut. |
Zusammengefasst von Norbert Werkstetter |